Erfolgsberichte

Dart: Reinhard Ertl steigt
zwei Mal aufs Podest

 

Dritter im Einzel: Reinhard Ertl (r.) mit Sieger Paulo Ferreira und Michael Treczka.
 
 



Zwiesel/Regen. Reinhard Ertl hat sein Visier wieder prächtig eingestellt bei den deutschen Amateur-Meisterschaften in Geiselwind: Der Darter aus Zwiesel kam zwei Mal aufs Siegerpodest: Zusammen mit den Passauern Barbara Hamberger und Thomas Rist feierte er die Vizemeisterschaft im Triple Mixed hinter Marlene Westermann, Dietrich Westermann und Maik Langendorf (Klein Reken/ Hameln) bzw. vor Melanie Lahmann, Martin Eggers und Wasili Orlow (Reinfeld). Im Masters-Einzel wurde Reinhard Ertl Dritter hinter Paulo Ferreira (Heinsberg) und Michael Treczka (Berlin).

REINHARD ERTL und das Team Suben ,wirft sich zur Weltmeisterschaft: Das in Teisnach wohnende Dart-Ass Reinhard Ertl hat es geschafft. Mit dem Team Suben, mit dem im Vorjahr schon im Europacup den dritten Platz erreichte,und einen guten dritten Platz mit Deutschland 2 beim Worldcup der Nationen machte, qualifizierte er sich für die Welt- und Europameisterschaft in Zadar/Kroatien, nachdem Ertl und seine Mannschaftskameraden beim Throw-Darts-Ligacup in Salzburg triumphierten. Schon in der Gruppenphase dominierte Suben, verwies die Konkurrenz in die Schranken und zog als Rangerster ins Halbfinale ein. In der Vorschlussrunde machten Reinhard Ertl, Kurt Kronschnabl, Alexander Hofer, Christian Hopfner und Hans Jürgen Büchler kurzen Prozess und fertigten den Gegner mit 6:0 und 6:0 ab. Im Endspiel musste sich Suben im ersten Durchgang ins Zeug legen, behielt aber mit 5:4 die Oberhand. Im zweiten Match legte die Mannschaft eine Schippe drauf, machte mit einem 5:1 den Liga-Triumph - im Bild die Siegerehrung - perfekt und sicherte sich die Fahrkarte zur Welt- und Europameisterschaft. Maßgeblichen Anteil am Erfolg des Subener Teams hatte Reinhard Ertl, der auch das Highscore-Turnier (sieben Runden) mit 861 Punkten, das sind 123 Punkte pro Aufnahme, gewann. Auch im offenen Doppel setzte sich Ertl mit Partner Hofer an die Spitze. Nun freut sich der Teisnacher mit seinen Kameraden auf die Duelle mit der Weltspitze.





Qualifikation zur WM/EM!

Unser bsmparty.de Reinhard Ertl ( wwwrichbeepde(27), rotes Shirt auf dem Foto) startet weiter durch! Sein Team Suben hat vom 31.1. bis 1.2.2009 in Salzburg am Throw Darts Liga Cup teilgenommen und sich für die kommende WM/EM in Zadar (Kroatien) qualifiziert!

Die Mannschaften mussten zuerst eine Gruppenphase spielen, wo vier bzw. fünf Mannschaften gegeneinander spielten. Die besten beiden Mannschaften kamen in die nächste Gruppenphase, wo wieder die beiden Bestenplatzierten weiter kamen. Danach folgte das KO-System der letzten vier Mannschaften.

Das Team Suben um Reinhard Ertl, Kurt Kronschnabl, Alexander Hofer, Christian Hopfner und Hans-Jürgen Büchler spielte sich souverän in der ersten Gruppe auf Platz 1. In der zweiten Gruppenphase lief es noch besser für das Team Suben. Das Halbfinale konnten sie mit 6:0 und 6:0 für sich entscheiden. Im Finale und somit um die WM/EM-Teilnahme gewannen sie das erste Spiel knapp mit 5:4, im zweiten Spiel erhöhten sie nochmals das Level und gewannen eindeutig mit 5:1.

Somit ist das Team Suben qualifiziert für die kommende WM/EM in Zadar (Kroatien). Reinhard Ertl gewann das Highscore Turnier mit einer Punktzahl von 861 Punkten (Highscore: 7 Runden, Durchschnitt pro Aufnahme: 123 Punkte). Das offene Doppel konnten sich Reinhard Ertl und Alexander Hofer mit dem 1.Platz sichern.

Einzelerfolge: Christian  Hopfener: Offenes Einzel 4.Platz - Alexander Hofer: Lucky Loser     1.Platz, offenes Doppel 1.Platz - Reinhard Ertl: Highscore 1.+2.+3. Platz, offenes Doppel 1.Platz

bsmparty.de wünscht seinem User mit dessen Team weiterhin viel Erfolg!



Risal(25) for bsmparty.de






„Bayerwald-Österreicher“ dartet in Weltspitze


Reinhard Ertl aus Teisnach holt für DC Suben zwei World-Cup-Titel und wird im Schnellverfahren auch deutscher Meister

Als Mannschaft stark, im Einzel weltklasse: Die E-Darter des DC Flugplatz Suben
mit (stehend v.l.) Christian Eckerl, Christian Hopfner, Martina Hopfner;
kniend (v.l.) Kurt Kronschnabl und Reinhard Ertl.


Teisnach
. Reinhard Ertl aus Teisnach und Christian Hopfner aus Engertsham (Landkreis Passau), die für den DC Flugplatz Suben (Oberösterreich) starten, haben beim E-Dart-World Cup in Lloret de Mar (Spanien) drei Titel abgeräumt. Ertl gewann die Disziplinen High Score und Split Score, Hopfner das 501 Single out. Kurt Kronschnabl aus Rinchnach konnte sich in den Disziplinen Split Score und 501 Single Out zweimal den 3.Platz sichern.
Mit der Mannschaft erreichten sie während ihres einwöchigen Aufenthaltes an der Costa Brava Rang 3 im europäischen Cup-Bewerb der B-Ligisten. Was die „Österreicher“ jedoch in den Einzeldisziplinen gegen teils internationale Top-Spieler wie den Profi Mensur Suljovic (Wien) leisteten, ist mehr als beachtlich.
Auch bei den deutschen Meisterschaften gab’s kein Vorbeikommen an Reinhard Ertl - der Teisnacher sicherte sich den Titel im Amateur-Einzel 301 M.O. im Schnellverfahren. In imposanter Weise „durchpflügte“ er die Gewinnerseite des 318 Teilnehmer umfassenden Wettbewerbs. Am Ende blieb nur noch er übrig, während sein Finalgegner Tom Lindner aus Gersthofen den Umweg über die Verliererseite nehmen musste. Müßig die Frage, wer ihn auf dorthin verfrachtet hatte. Dennoch gebührt beiden höchstes Lob, denn unter 318 Akteuren ins Finale vorzustoßen, ist großes Darts schlechthin.
Dieser Mammutwettbewerb endete mit einem großen Knalleffekt. Kaum hatten die beiden Endspielteilnehmer begonnen, war alles schon wieder vorüber. Reinhard Ertl benötigte gerade einmal neun Darts für das 1:0, und nachdem er im zweiten Leg nach 125 in Runde 1 und in der übernächsten ein 131er Finish verpasst hatte, meisterte er mit dem elften Darts vorschnell seinen Titelgewinn. Alle zeigten sich zu Recht beeindruckt.
Der dritte Rang ging an den Heilbronner Andreas Benz, während sich auf dem fünften sowohl der Münchner Sascha Gajc als auch Alfred Patolla (Gießen) tummelten. Die Besten:
Amateur-Herren 301 M.O.: 1. Reinhard Ertl, Teisnach; 2. Tom Lindner, Gersthofen; 3. Andreas Benz, Heilbronn; 4. Markus Arendt, Schöneck; 5. Sascha Gajic, München, 5. Alfred Patolla, Gießen; 7. Michael Obernagel, Minden; 7. Steffen Müller, Wolfenbüttel.
Für Dart-Interessierte hier die Internetpräsenz von Reinhard Ertl: www.dartszene.de

 


3. DM-Tag: Dreimal Einzel - Amateure, Masters und Damen

Von cb-sports

 

 




Die letzten drei Meisterehren gewannen Kerstin "Kerky" Engbers aus Ibbenbüren sowie Reinhard Ertl aus Teisnach und Stefan Stoyke aus Barßel.

Kerstin Engbers zeigte sich im Damen-Einzel 301 M.O. überlegen, während sich Reinhard Ertl den Titel im Amateur-Einzel 301 M.O. im Schnellverfahren sicherte.

Den letzten von insgesamt fünfzehn Titeln holte sich dagegen Stefan Stoyke in der Herren-Masters 501 D.O.-Disziplin.

Der Deutsche Meister: Reinhard Ertl

 

Auch wenn Mann 318 Gegnern gegenübersteht, muss man nicht verzweifeln. Das galt schon gar nicht für Reinhard Ertl aus Teisnach, der im Amateur Herren-Einzel 301 M.O. in imposanter Weise die Gewinnerseite durchpflügt hatte.

 

Am Ende blieb nur noch er übrig, während sein Finalgegner Tom Linder aus Gersthofen den Umweg über die Verliererseite nehmen musste, müßig der Hinweis, wer ihn auf die Verliererseite verfrachtet hatte. Dennoch beiden gebührt höchstes Lob, denn von 318 Akteuren, die beiden Finalisten zu sein, ist großes Darts schlechthin.

 

 

Dieser Mammutwettbewerbs endete mit einem großen Knalleffekt. Kaum hatten die beiden Endspielteilnehmer begonnen, war alles schon wieder vorüber. Reinhard Ertl benötigte gerade einmal neun Darts für das 1:0, und nachdem er im zweiten Leg nach 125 in Runde 1 und in der übernächsten ein 131er Finish verpasst hatte, meisterte er mit dem elften Darts vorschnell seinen Titelgewinn. Alle zeigten sich zu Recht beeindruckt.

 


Die besten drei Amateure: Tom Lindner, der Winner Reinhard Ertl

sowie Andreas Benz

 

Der dritte Rang ging an den Heilbronner Andrea Benz, während sich auf dem fünften sowohl der Münchner Sascha Gajc als auch Alfred Patolla (Gießen) tummelten. Michael Obernagel (Minden) und Steffen Müller waren dagegen für Platz sieben gut – und das will wie gesagt bei 318 Startern was heißen!

 

Herren Amateur-Herren 301 M.O.

 

1. Reinhard Ertl

Teisnach

2. Tom Lindner

Gersthofen

3. Andreas Benz

Heilbronn

4. Markus Arendt

Schöneck

5. Sascha Gajic

München

5. Alfred Patolla

Gießen

7. Michael Obernagel

Minden

7. Steffen Müller

Wolfenbüttel

 


E-Dart World Cup 2008

Bayerische "Österreicher" darten in der Weltspitze: Reinhard Ertl aus Teisnach und Christian Hopfner aus Engertsham haben beim E-Dart-World Cup 2008 vom 11. bis 20. September 2008 im spanischen Lloret de Mar drei Titel abgeräumt. Ertl gewann die Disziplinen High Score und Split Score, Hopfner das 501 Single out. Beide haben sich mit dem DC Flugplatz Suben für diese Meisterschaften qualifiziert.

Mit der Mannschaft erreichten sie während ihres einwöchigen Aufenthaltes an der Costa Brava Rang 3 im europäischen Cup-Bewerb der B-Ligisten. Was die "Österreicher " jedoch in den Einzeldisziplinen gegen teils internationale Top-Spieler wie den Profi Mensur Suljovic (Wien) leisteten, ist mehr als beachtlich.

Eine Woche lang verbrachten Darter aus ganz Europa im spanischen Badeort, darunter allein 114 Österreicher, um mit ihren Mannschaften, aber auch beim World Cup die verschiedenen Einzelturniere zu bestreiten.

Mit dem DC Flugplatz Suben haben Christian Eckerl aus Büchlberg, Christian und Martina Hopfner aus Engertsham, Kurt Kronschnabl aus Rinchnach und Reinhard Ertl aus Teisnach heuer zum dritten Mal in Folge als Gebietsliga-Meister das Endturnier aller österreichischen B-Liga-Teams gewonnen und damit das Ticket für den Europacup der B-Ligisten bzw. den World Cup 2008 gelöst.

Mit den Jacken der österreichischen Nationalmannschaft ausgestattet, konnte dann ja nicht mehr viel schief gehen. Beim Europacup der B-Ligisten musste sich der DC Flugplatz Suben lediglich Brozy Swardez aus Polen und den schweizer Cup-Gewinnern Joker Elite geschlagen gegen.

Der bsmparty.de-User Reinhard "Rich" Ertl, hier besser bekannt als wwwrichbeepde(27), spricht mit uns über seine Weltmeistertitel:

Rich, erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinen WM-Titel! Erzähl uns ein wenig von deinen Erlebnissen in Spanien!


Vielen Dank! Die Anreise war schon etwas stressig. Zuerst flogen wir 2,5 Stunden nach Barcelona. Danach ging es mit dem Bus weiter nach Lloret de Mar. Die Nation Österreich ist alleine schon mit über 100 Spielern bei der WM vertreten gewesen. Das Turnier war super ausgerichtet, bis auf ein paar Kleinigkeiten was das Hotel und das Essen betraf. Aber wir sind ja zum Darten runter geflogen und nicht um Urlaub zu machen. Es war ein sehr starkes Teilnehmerfeld vertreten unter dem wir uns zuerst behaupten mussten.

Was ist es für ein Gefühl, sich "Weltmeister" nennen zu dürfen?

Es ist leider nicht der offizielle Weltmeistertitel dieser WM. Ich habe dennoch den Titel des Weltmeisters in den offenen Disziplinen Highscore und Spliscore mit dem ersten Platz erreicht. Es ist ein sehr gutes Gefühl, das sich die harte Vorbereitung gelohnt hat und es gibt neues Selbstvertrauen bei den nächsten Turnieren wieder mithalten zu können. Zudem bin ich mit dem Flugplatz-Suben beim Europacup Dritter geworden. Beim Worldcup der Nationen konnten wir mit Deutschland 2 einen hervorragenden dritten Platz erreichen.

Waren das deine bisher größten Erfolge? Welche Titel hast du bisweilen gesammelt?


Meine grössten Erfolge:
2007 1. Platz Bundesligaaufstieg DC Rocco-Sigharting,
2007 9. Platz DLMM-Geiselwind / Wild Lion's München,
2008 1. Platz DEDSV-Sektionsmeister München-Doppel,
2008 1. Platz Österreichischer Staatsmeister / Team-Suben,
2008 1. Platz Highscore / Worldcup in Llorett de Mar - Spanien,
2008 1. Platz Splitscore / Worldcup in Llorett de Mar - Spanien,
2008 3. Platz Europacup / Llorett de Mar/ Team-Suben,
2008 3. Platz Worldcup / Llorett de Mar/ Deutschland 2,
2008 4. Platz Worldcup / Open Einzel,
2008 7. Platz Worldcup / Open Einzel.


Wow! Respekt, Rich! Was sind denn dann deine nächsten Turniere und Herausforderungen?


Die nächsten Turniere sind unter anderem die Deutsche Meisterschaft in Geiselwind/Nürnberg, Inter Dart Championship (Europameisterschaft) in Italien und ab nächstes Jahr die ganzen GDC Turniere, wo die ganzen Profis vertreten sind, wobei ich da auf Dauer Sponsoren benötigen werde.

Das kann ich gut verstehen, aber bei deiner Leistung wird bestimmt jemand auf dich aufmerksam werden! Wann hast du mit Darten angefangen? Und seit wann machst du das so intensiv?


Angefangen habe ich mit 15 Jahren. Ich war schon immer ehrgeizig und wollte immer einer der besten werden. Aber wenn man vorne mitspielen und auch bleiben will, benötigt man leider Sponsoren um sich auf die einzelnen Turniere gut vorbereiten zu können, da es auch ein finanzieller Aspekt ist. Die Reisen, Startgelder, Einwürfe etc. kosten halt auch Geld. Das ist oftmals nicht so einfach. Richtig intensiv trainiere ich seit diesem Jahr 2008.

Wie viel und oft trainierst du wöchentlich?

Das ist von mir beruflich abhängig. Manchmal komme ich so kaputt von der Arbeit heim, dass ich nur noch ins Bett will. Ich trainiere nicht mehr soviele Stunden wie früher, dafür konzentriere ich mich bei jedem Wurf und Training intensiver.

Hast du konkrete Zukunftspläne hinsichtlich des Dartens?


Mit den besten Spielern mithalten zu können!

Welche Tipps hast du für die Dart-Fans unter unseren bsmparty.de-Usern?

Ich trainiere mit sehr vielen Spielern, von denen ich sehe, dass sie besser werden möchten. Es gibt zwei Sorten von Dartern: Für die einen ist es reine Freizeitbeschäftigung um sich einen schönen Dartabend zu machen, für die anderen ist es Dart Sport, den man ehrgeizig und intensiv betreiben muss, um ganz vorne mitspielen zu können. Mein Tipp: Es sollte jeder so spielen, wie er gerne möchte und es ihm gefällt.

Abschließende Frage: Was ist deine Meinung zu bsmparty.de?

Ich bin jetzt seit fast vier Jahren bei bsmparty.de und es ist für mich das einizge Portal wo ich noch registriert bin. Macht weiter so!

Vielen Dank für das Gespräch, Rich! Weiterhin viel Glück und Erfolg bei deinen Turnieren und bei der Suche nach Sponsoren!

Weitere Informationen gibts auf Richs Homepage: www.richertl.de.tl



Der DC Goldplay 7 richtete am 26.10.08 ein 301 single / out Turnier im neuen Cafe Coco in Furth im Wald aus, wo 31 Teilnehmer den Weg zu uns fanden. 
1. Vorstand Wolfgang Vogl begrüste alle Teilnehmer die aus 9 verschiedenen Vereinen anreisten.
Die weiteste Anreise hatten die "Mikas" aus Vilshofen.

Vor allem durften wir den HighScore und SplitScore Weltmeister Reinhard Ertl recht herzlich begrüßen    


       1. Platz      Reinhard Ertl                           ohne Verein

      2. Platz      Christian Paulus (Agathe)         DC Gammer

                   3. Platz      Michael Lankes                       DC Goldplay 7 Cham

                    4. Platz      Christian Schneider                 DC Goldplay 7 Cham

 

         Beste Dame:  Tina Kelnberger               Mikas Vilshofen



E-Dart World Cup: Titel für Ertl und Hopfner

 

 

Mit dem „DC Flugplatz Suben“ das Ticket für Lloret de Mar gelöst /
Für Österreich in Spanien am Start

 

 


Als Mannschaft stark, im Einzel weltklasse: Die E-Darter des DC Flugplatz Suben mit (stehend v.l.) Christian Eckerl, Christian Hopfner, Martina Hopfner; kniend (v.l.) Kurt Kronschnabl und Reinhard Ertl.

 

Von Reinhard Wilhelm

Bayerische „Österreicher“ darten in der Weltspitze: Reinhard Ertl aus Teisnach und Christian Hopfner aus Engertsham haben beim E-Dart-World Cup 2008 im spanischen Lloret de Mar drei Titel abgeräumt. Ertl gewann die Disziplinen High Score und Split Score, Hopfner das 501 Single out. Beide haben sich mit dem DC Flugplatz Suben für diese Meisterschaften qualifiziert.

Mit der Mannschaft erreichten sie während ihres einwöchigen Aufenthaltes an der Costa Brava Rang 3 im europäischen Cup-Bewerb der B-Ligisten. Was die „Österreicher“ jedoch in den Einzeldisziplinen gegen teils internationale Top-Spieler wie den Profi Mensur Suljovic (Wien) leisteten, ist mehr als beachtlich.

Christian Hopfner hat einen deutschen und österreichischen Pass, lebt in Engertsham und geht im oberösterreichischen Suben seinem Sport nach. „Weil es in Österreich mehr zu gewinnen gibt und der Verband sehr viel für den Sport tut“, sagt der 41-Jährige, der im 501 Single out unter 65 Startern den Titel gewann und im 501 Master out hinter Weltmeister und Profi Suljovic immerhin noch Dritter wurde.

Seit 16 Jahren betreibt er diesen Sport. Training? Nein, trainieren muss er heute nicht mehr viel. Der Routinier lebt ausschließlich von seiner Turniererfahrung, spielte im letzten Jahr 46 Mal Preisgeld ein, war also wöchentlich mindestens einmal bei einem großen Turnier am Start.

Neun Stunden dauerte das Turnier in Lloret de Mar, ehe Hopfner das 501 Single out gewonnen hatte. Ausdauer und Konzentration sind also neben einer großen Portion Talent vonnöten, um auch gegen Weltklasse-Spieler bestehen zu können.

Eine Woche lang verbrachten Darter aus ganz Europa im spanischen Badeort, darunter allein 114 Österreicher, um mit ihren Mannschaften, aber auch beim World Cup die verschiedenen Einzelturniere zu bestreiten. „In dieser Zeit habe ich 27 mal die 180 Punkte (27 mal 3x Tripple 20) geworfen, das ist mehr als manche Spieler in ihrem ganzen Leben schaffen“, erzählt Hopfner, ohne sich damit groß brüsten zu wollen. Man muss halt ausgezeichnet darten können, um am Ende eines so großen Turniers ganz vorne zu stehen.

Mit dem DC Flugplatz Suben haben Christian Eckerl aus Büchlberg, Christian und Martina Hopfner aus Engertsham, Kurt Kronschnabl aus Rinchnach und Reinhard Ertl aus Teisnach heuer zum dritten Mal in Folge als Gebietsliga-Meister das Endturnier aller österreichischen B-Liga-Teams gewonnen und damit das Ticket für den Europacup der B-Ligisten bzw. den World Cup 2008 gelöst.

Mit den Jacken der österreichischen Nationalmannschaft ausgestattet, konnte dann ja nicht mehr viel schief gehen. Beim Europacup der B-Ligisten musste sich der DC Flugplatz Suben lediglich Brozy Swardez aus Polen und den schweizer Cup-Gewinnern Joker Elite geschlagen gegen.

World Cup 2008

Reinhard Ertl 1. Platz High Score, 1. Platz Split Score.

Christian Hopfner 1. Platz 501 S.o., 3. Platz 501 M.o.

Kurt Kronschnabl 3. Platz High Score, 3. Platz 501 S.o.

Zudem erreichten Kurt Kronschnabl und Reinhard Ertl mit Deutschland 2
einen hervorragenden 3.Platz , bei dem World Cup der Nationen!!!





















1. High - Score - Dart - Turnier - 2007


 

DARTCLUB - GEBURTSTAG MIT ZWEI TURNIEREN UND AUFSTIEGSFEIER: 

In der Diskothek Platzl in Bodenmais waren die Darter fünf Tage lang in ihrem Element beim 1. High-Score-Turnier des DC Waidlerbuam Bodenmais, der heuer sein zehnjähriges Bestehen feiert. 28 Spieler und sechs Mannschaften machten mit. Bei der Siegerehrung wurden zuerst sechs Gründungsmitglieder geehrt: Gerhard Kraus, Paul Müller, Christian Vogl, Rico Müller, Michael Müller, Rudolf Huber haben den DC Waidlerbuam vor zehn Jahren aus der Taufe gehoben. Das schönste Geburtstagsgeschenk machte sich der Verein selbst - den Aufstieg in die höchste niederbayerische Dart-Liga. Beim Jubiläumsturnier gab es folgende Ergebnisse - Herren: 1. Reinhard Ertl jun. (3742), 2. Michael Müller (3412), 3. Andreas Wühr (2604). - Damen: 1. Apollonia Vogl und Michaela Huber (je 2140). - Mannschaften: 1. No Name (1943), 2. DC Waidlerbuam II (1750), 3. Platzl-Team (1571). Christian Vogl (Vorstandsvorsitzender) sprach von einem vollen Erfolg, so dass bei den Waidlerbuam im nächsten Jahr wieder ein Turnier geplant ist. Bild: die besten Turnierspieler nach der Siegerehrung.









„Silberberg-Deifen“ lassen nicht locker

 Dartturnier mit Mannschafts- und Einzelwertung - Neue Spielstätte

 
Bodenmais. Der Dartclub „Silberberg-Deifen Bomoas“ hat seit dieser Saison ein neues Vereinsdomizil. Im Cafe-Bistro Leonardo in der Bahnhofstraße nehmen nun die Darter die Scheiben ins Visier. Damit verbunden war eine Namensänderung - vorher hieß der Verein „Schmiede-Deifen“. Und es ist einiges geboten. Etliche einheimische Vereine und verschiedene auswärtige Clubs machten mit beim 2. Dartturnier der „Silberberg-Deifen“. An zehn Tagen gingen die Darter auf Punktejagd. Den Mannschaftssieg sicherte sich das „Waidlerteam“mit Reinhard Ertl, Andy Wühr, Kurt Kronschnabl und Christian Löffler das 2268 Punkte auf sein Konto brachte. Bei Damen machte Lone Vogel mit 531 Zählern das Rennen, bei den Herren setzte sich Reinhard Ertl (682) an die Spitze.

Die weitere Reihenfolge in der Teamkonkurrenz: DC Waidlerbuam, Grand Filou, Die Scheinheiligen, EC Kronberg, Sachsen-Hölle, DC Waidlerbuam II, Mir is wurscht, D’Mama und ihre Bouma, EC Kronberg II, Leonardo-Team, EC Eintracht, Arberschützen, Arberschützen II. Durch die Unterstützung aller Mitwirkenden und Helfer sowie mehrerer Sachpreisspender (Geschäftsleute, Privatpersonen, Vereinswirt, Automatenaufsteller) wurde das Turnier erneut ein voller Erfolg. In der nächsten Saison ist der Verein wieder mit zwei Mannschaften in der Niederbayern-Dartliga vertreten. Die „Silberberg-Deifen“ spielen dabei in nagelneuen Trikots, gesponsert von Anton Frisch (Deutscher Herold), Hans de Vigneux (Grand Filou), Martin Weikl (Cafe-Bistro Leonardo) und Automatenaufsteller Schuster (Passau). Der Dartclub bedankte sich bei allen Gönnern und wünscht sich auch für die Zukunft eine solch großartige Unterstützung. - 

 "Silberberg-Deifen"

Vom 19. Oktober bis 03. November führten wir wieder unser Dart-Turnier durch.

Es beteiligten sich 16 Mannschaften, 24 Damen und 60 Herren.Sieger bei den Mannschaften wurden “Die Scheinheiligen”, bei den Damen “Christine Offermanns” und bei den Herren “Reinhard Ertl”.

BAYERN-RANKING  
Ergebnis vom 24.05.2008  
E-DART-EVENT-TAGE 2008
Finale Herren
 
 
Platz Name Ort Alias Sportförderpreis
1 Schießer Roland Demling   913,50 €
2 Hopfner Christian Fürstenzell   762,00 €
3 Wagner Artur Karlskron   610,50 €
4 Ertl Reinhard Teisnach   459,00 €
5 Simmerl Horst Winzer   345,50 €
6 Untch Alfred Ingolstadt   270,00 €
7 Olacsoy Murat Ingolstadt   213,00 €
8 Fruth Mario Ingolstadt   175,50 €
9 Diegel Walter Ingolstadt   137,50 €
9 Markel Uwe Ingolstadt   137,50 €
9 Stutz Markus Großmehring   137,50 €
9 Rossmann Michael Gergweis   137,50 €
13 Döhring Markus Großmehring   118,50 €
13 Zieglmeier Uwe Lenting   118,50 €
13 Marggraf Florian Vilshofen   118,50 €
13 Weinzierl Benjamin Aldersbach   118,50 €
17 Drimus Zoltan Ingolstadt   99,50 €
17 Kohlmeier Thomas Karlskron   99,50 €
17 Heller Andreas Karlshuld   99,50 €
17 Neumaier Jürgen Vilshofen   99,50 €
17 Berger Thomas Walchsing   99,50 €
17 Rimbeck Marco Winzer   99,50 €
17 Leis Eugen Ingolstadt   99,50 €
17 Weilemann Alexander Tegernbach   99,50 €
25 Wieser Axel Ingolstadt   80,50 €
25 Heller Max Karlshuld   80,50 €
25 Pfaller Alfred Ingolstadt   80,50 €
25 Rannesberger Christian Künzing   80,50 €
25 Mittermeier Alexander Auerbach   80,50 €
25 Ernst Michael Großmehring   80,50 €
25 Günther Sven Ingolstadt   80,50 €
25 Fastner Jürgen Tann   80,50 €
33 Bößhenz Andreas Karlshuld   61,50 €
33 Gröber Heinrich Vohburg   61,50 €
33 Giermeier Christian Rotthalmünster   61,50 €
33 Röckl Dieter Vilshofen   61,50 €
33 Zvirbulis Roland Ingolstadt   61,50 €
33 Bleier Thomas Ingolstadt   61,50 €
33 Gegenfurtner Martin Offenberg   61,50 €
33 Markus Zsolt Vilshofen   61,50 €
33 Lindinger Josef Ruhstdorf   61,50 €
33 Scharinger Sebastian Buchhofen   61,50 €
33 Fuchs Daniel Karlskron   61,50 €
33 Galliet Marco Großmehring   61,50 €
33 Steinbrecher Gerhard Neuburg a.D.   61,50 €
33 Gerstl Markus Vilshofen a.D.   61,50 €
33 Friebel Andreas Ingolstadt   61,50 €
33 Deuringer Alois Ingolstadt   61,50 €
49 Seißler Markus Ingolstadt   43,00 €
49 Raucheisen Andreas Manching   43,00 €
49 Seidel Michael Vilshofen   43,00 €
49 Mocker Danilo Ingolstadt   43,00 €
49 Stäblein Anton Vilshofen a.D.   43,00 €
49 Gündogan Mehmet Ingolstadt   43,00 €
49 Bauer Erwin Osterhofen   43,00 €
49 Hinterholzer Harald Griesbach   43,00 €
49 Ehrl Wolfgang Irsching   43,00 €

 

 

BAYERN-RANKING  
Ergebnis vom 08.06.2007  
E-DART-EVENT-TAGE 2007
Offenes Doppel
 
 
Platz Name Ort Alias Sportförderpreis
1 Ertl Reinhard
Wühr Andreas
Teisnach
Viechtach
Waidler Team 150,00 €
2 Wagner Artur
Ziegelmeier Uwe
Karlskron
Lenting
Team Tschabanga 100,00 €
3 Kallina Stephan
Weilemann Alexander
Manching
Tegernbach
Sambuca Boys 60,00 €
4 Friebel Andreas
Reimann Achim
Ingolstadt
Ingolstadt
Friebel & Reimann  
5 Hopfner Christian
Rannesberger Christian
Fürstenzell
Künzing
Freispiel  
6 Günther Jochen
Mühittin Ilmetis
Weichering
Ingolstadt
Die Looser  
7 Stutz Markus
Olacsoy Murat
Großmehring
Ingolstadt
Stugge & Murat  
8 Stifter Josef
Stifter Sascha
Donauwörth
Donauwörth
Sepp 2004 & Sascha  
9 Drimus Zoltan
Bruder Christian
Ingolstadt
Kösching
Softis  
9 Methsieder Manfred
Zipser Thomas
Ansbach
Ansbach
Die Ansbacher  
9 Gerstmeier Tanja
Schneider Brigitte
Wallerstein
Donauwörth
Black Devils 50,00 €
9 Deuringer Alois
Keil Wolfgang
Gaimersheim
Paunzhausen
Alois & Wolfi  
13 Dupont Jerome
Niedt Stefan
Baudenbach
Dachsbach
Pokalsieger 2007  
13 Gallereto Karola
Volkert Petra
Paunzhausen
Ingolstadt
Explorerteam  
13 Quadflieg Anni
Heublein Sonja
Ingolstadt
Ingolstadt
Die Schachteln  
13 Bruder Claudia
Weishäupl Irina
Kösching
Ingolstadt
Claudia & Irina  
17 Pfaller Alfred
Diegel Walter
Ingolstadt
Ingolstadt
Schanzer  
17 Mocker Jaqueline
Pfaller Susanne
Ingolstadt
Ingolstadt
Jacqusi  
17 Brehm Gerhard
Rabenstein Benjamin
Neustadt/Aisch
Neustadt/Aisch
Neustadt a.d.A.

 

 

 

Los Krachos

Turnierbericht und Turnierergebnisse
09.02.2008
 
Losgegangen is die Gaudi um 9:30 Uhr. Wir haben beim Warm-Up nicht mit so vielen Teilnehmern gerechnet. Aber als es um 11.00 Uhr losging, standen 39 Teilnehmer auf der Liste, Wahnsinn! Dank 9 Automaten für den Turnierbetrieb und 301 n.o. ging das Warm-Up fix über die Bühne. Auch weil unser Schreiber Nute auch noch nicht alkoholisiert war . Um Mittag rum füllte sich dann die Bude mehr und mehr und es war richtig was los. Zum C-Einzel meldeten sich 40 Teilnehmer an, was wiederrum ganz schön viel war. Mit etwas Verspätung startete dann auch das B-Einzel mit 28 Teilnehmern und das Damen-Einzel mit 18 Teilnehmern. Eine weitere Überraschung, so viele Mädls beim Damen-Turnier. Durch den Andrang verzögerten sich die weiteren Turniere leider. Mit dem Doppel hinkten wir schon ganz schön hinterher. Knappe 2 Stunden, wenn ich mich recht erinnere. Dann der Hammer.. für das Doppel musste ein 64er Plan genommen werden. Es meldeten sich 37 Teams!! an. Irre. Das übertraf alle unsere Erwartungen und sprengte fast den Zeitplan. Wir dachten schon, wir brauchen für das offene Einzel nen 128er Plan . Aber es waren diesmal nicht mehr so viele Teilnehmer. 26 spielten beim offenen Einzel mit. War auch irgendwie klar, denn das Finale fand um ca. 3.00 morgends statt. Glückwunsch an Onkel Tom, der das Finale gewonnen hat. Das Highscore-Turnier hat der Ertl Reinhard gewonnen. Ich habe die genaue Punktzahl nicht vor mir, aber es waren ca. 720 Punkte. Respekt! Ausserhalb der Turniere selber gings im großen und ganzen gemütlich zu. Es gab einige Alkoholleichen. Einer musste von der Hauptstrasse aufgehoben werden. Nicht so viel saufen, wenn man es nicht dapackt . Der Australier hats es sich gleich auf der Eckbank gemütlich gemacht und seinen Rausch kurz! ausgeschlafen, bevors weiterging an der Bar. Innen war heuer zum 1. Mal Rauchverbot, das die Turnierleitung besonders störte, da zu 100% Raucher darin gesessen sind. Aber es haben sich bis auf ein paar Ausnahmen alle daran gehalten und so gings draussen auf dem Hof immer recht stark zu. Zum Schluss musste leider noch die Polizei kommen.. Ich war leider nicht mehr da, aber ein Polizist hat von einem Darter noch ne Faust ins Gesicht bekommen und wurde sogleich mitgenommen. Des wird teuer...
Das wars im grossen und ganzen. Der komplette Los Krachos Dartverein bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen und hofft, dass alle oder viele auch nächstes Jahr wieder kommen.


Offenes Einzel:
1. Platz:  Onkel Tom
2. Platz:  Nr. 28
3. Platz:  PitBull (Reinhard Ertl)
4. Platz:  Schlumpf
5. Platz:  Tigger
5. Platz:  Sumpfbiber
7. Platz:  Mr. Black
7. Platz:  Hugo

 
Worldcup in Spanien        


 
Bestes Deutsche Team beim World-Cup der Nationen = Deutschland 2 mit
Andre Eggebrecht, Reinhard Ertl, Thorsten Dreeßen, Ralf Überrick, Kurt Kronschnabl




Die besten drei Amateure: Tom Lindner, der Winner Reinhard Ertl

sowie Andreas Benz






Qualifikation zur WM/EM in Kroatien    1.Platz Team Suben








 
         Die Masters of Masters 2009: Reinhard Ertl und Thomas Rist


Sie hatten gut lachen: Thomas Rist und Reinhard Ertl


Deutsche Meisterschaft 2010
undefined
Siegerehrung im Triple Mixed


Siegerehrung im Herren Masters Einzel
undefined
Den letzten Solo-Wettbewerb in dieser Kategorie bildete traditionell das Masters-Einzel.  Aus dem großen Feld der 116 Teilnehmer hatte sich schlussendlich das Spitzentrio Reinhard Ertl (Zwiesel), der Berliner Michael Treczka sowie Paulo Ferreira (Heinsberg) herausgeschält. 


undefined
Michael Treczka-Zweiter/Paulo Ferreira-Erster/Reinhard Ertl-
Dritter
 
Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden